Die Stadtverwaltung Nürnberg ist mit über 11 500 Beschäftigten eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und nimmt die Aufgaben und Dienstleistungen einer Großkommune wahr. D. h. wir kümmern uns um Umwelt, Bauen, Schule, Kultur, Soziales, Wirtschaft, Sicherheit, Finanzen und vieles mehr - damit Nürnberg funktioniert.
Jedes Jahr starten mehrere hundert Nachwuchskräfte in bis zu 30 verschiedenen Berufen ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei uns, ob als Tarifbeschäftigte oder im Beamtenverhältnis: Ausbildung zur/zum Tierpfleger/in, zur/zum Notfallsanitäter/in, zur/zum Kfz-Mechatronikerin oder zur/zum Verwaltungsfachangestellten – wir bieten Dir eine interessante und spannende Ausbildung mit Perspektiven, bei der Du zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Nürnbergs beitragen kannst.

Duales Studium zur Beamtin/zum Beamten (w/m/d) dritte Qualifikationsebene, Verwaltungsinformatik
Stadt Nürnberg • Nürnberg
Du möchtest herausfinden, welche Jobs am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passen? Los geht's.
-
Vollzeit
Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin - viele Möglichkeiten

Jobabo
Sollte eine Bewerbungsfrist derzeit noch nicht laufen, besteht die Möglichkeit ein Jobabo für das Einstiegslevel "Ausbildung" und/oder "Duales Studium" anzulegen - die Auswahl Berufsfeld kann einfach frei bleiben. Bequem z. B. per Mail erhält man so alle Angebote direkt mit Veröffentlichung zusammengestellt. Mit dem Jobabo verpasst man kein Stellenangebot!
Nürnberg
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Mit rund 12.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
Deine Bewerbung kannst Du bitte online unter www.lpa.bayern.de absenden. Bitte wähle im Online-Antrag bei Studienrichtungen „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung“ – Arbeitsort: „Stadt Nürnberg“ aus . Das Einsenden von Bewerbungsunterlagen ist dann nicht mehr erforderlich.
Mehr Informationen zum Berufsbild unter verwaltungsinformatik.nuernberg.de
- Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2023 ist bereits abgelaufen. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2024 steht derzeit noch nicht fest. Um die Bewerbungsmöglichkeit nicht zu verpassen empfehlen wir unser Jobabos mit dem Einstiegslevel "Duales Studium" über den Button "Bewerben".
- Bezahlung: ca. 1.364 Euro
Deine Aufgaben
- Absolvierung des Studiums an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof
- Vermittlung von fachspezifischen Informatikkenntnissen, wie z.B. Datenverarbeitungssysteme und Programmiersprachen, allgemeines Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftslehre
- Durchlaufen verschiedener IT-Abteilungen bei der Stadt Nürnberg und Einblick in das vielfältige Aufgabengebiet der Informationstechnologie einer modernen Großstadtverwaltung in den Praxisphasen
- Unterstützung von über 60 Dienststellen, Eigenbetrieben und weiteren kommunalen Beteiligungen und Sammeln von Erfahrung in vielfältigen Tätigkeitsbereichen, wie der Analyse von Kundenanforderungen, der Administration von Systemen und Rechnernetzen, der Anwendungs- und Datenbankentwicklung, dem Software-Engineering, sowie der Anpassung, Beschaffung und Installation von Hard- und Software bis hin zu Consulting, Schulung von Anwenderinnen und Anwendern und IT-Sicherheit
- Vermittlung sowohl eines breit gefächerten als auch eines übergreifenden Wissens und Kennenlernen des späteren Tätigkeitsbereiches
Dein Profil
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
- In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie zusätzlich im Fach Mathematik mindestens die Note 3
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- Körperliche Belastbarkeit zwingende Voraussetzung z. B. um schwerere Geräte (bis 15 kg) zu heben und zu tragen und Arbeiten auf Leitern zu erledigen
Daneben erwarten wir:
- Interesse an vielfältigen Aufgaben im IT-Bereich und Freude am Umgang mit Technik, Teamarbeit und der Beratung von Kundinnen und Kunden
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche Aufgaben im IT-Bereich und selbstständige Übernahme von Aufgaben innerhalb des Teams
- Persönliche Betreuung durch die Ausbildungsabteilung
- Attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung im Beamtenverhältnis auf Widerruf sowie 30 Tage Urlaubsanspruch im Kalenderjahr und flexible Arbeitszeiten
- Zuschuss zum VGN-Firmenabo bzw. Jahresfahrkarten der Deutschen Bahn
- Vergünstigte Unterbringung während der theoretischen Studienabschnitte
- Sichere Übernahme im Ausbildungsberuf nach bestandener Abschlussprüfung und bei persönlicher Eignung
- Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung durch Lerngruppen und Freistellungen zum Selbststudium
Weitere Informationen
Mehr Informationen über das Berufsbild und das Duale Studium zur Beamtin / zum Beamten für die dritte Qualifikationsebene (w/m/d) Fachrichtung Verwaltungsinformatik findest Du unter verwaltungsinformatik.nuernberg.de