Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten (w/m/d) für die zweite Qualifikationsebene

Stadt Nürnberg • Nürnberg

Passenden Job finden

Du möchtest herausfinden, welche Jobs am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passen? Los geht's.

  • Vollzeit

Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin - viele Möglichkeiten

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist mit über 11 500 Beschäftigten eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und nimmt die Aufgaben und Dienstleistungen einer Großkommune wahr. D. h. wir kümmern uns um Umwelt, Bauen, Schule, Kultur, Soziales, Wirtschaft, Sicherheit, Finanzen und vieles mehr - damit Nürnberg funktioniert.
Jedes Jahr starten mehrere hundert Nachwuchskräfte in bis zu 30 verschiedenen Berufen ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei uns, ob als Tarifbeschäftigte oder im Beamtenverhältnis:  Ausbildung zur/zum Tierpfleger/in, zur/zum Notfallsanitäter/in, zur/zum Kfz-Mechatronikerin oder zur/zum Verwaltungsfachangestellten – wir bieten Dir eine interessante und spannende Ausbildung mit Perspektiven, bei der Du zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Nürnbergs beitragen kannst.

Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin - viele Möglichkeiten

Jobabo

Sollte eine Bewerbungsfrist derzeit noch nicht laufen, besteht die Möglichkeit ein Jobabo für das Einstiegslevel "Ausbildung" und/oder "Duales Studium" anzulegen - die Auswahl Berufsfeld kann einfach frei bleiben. Bequem z. B. per Mail erhält man so alle Angebote direkt mit Veröffentlichung zusammengestellt. Mit dem Jobabo verpasst man kein Stellenangebot!

Mehr erfahren

Nürnberg

ab 01.09.2025

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger. Mit rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.

Hinweis: Die Bewerbung erfolgt grundsätzlich zentral über den Bayerischen Landespersonalausschuss (kurz LPA) mit der Teilnahme am zentralen Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses (LPA-Test).
Für den Ausbildungsstart 2025 besteht allerdings noch bis 16.02.2025 die Möglichkeit, sich auch ohne vorherige Auswahlprüfung (LPA-Test) bei uns zu bewerben. Dies richtet sich insbesondere an Bewerbende, die aus persönlichen oder sonstigen Gründen nicht am LPA-Test teilgenommen haben und dennoch eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst bei der Stadt Nürnberg anstreben.

  • Bewerbungsfrist: 16.02.2025
  • Bezahlung: 1.459,93 Euro

Deine Aufgaben

  • Zweijährige, praxisorientierte Ausbildung in fünf verschiedenen Abteilungen und Einblick in das vielfältige Aufgabengebiet einer modernen Großstadtverwaltung
  • Bearbeiten der Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten Lebenslagen und Vorbereitung auf die Anwendung von Rechtsvorschriften in der gesamten Stadtverwaltung
  • Aufgaben in der praktischen Ausbildung z. B. Ausstellen von Reisepässen, Erlassen von Gebührenbescheiden und Bearbeitung der Anträge von Menschen in finanziellen Schwierigkeiten
  • Absolvieren der theoretischen Ausbildungsabschnitte an der Bayerischen Verwaltungsschule in Nürnberg aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Finanzen sowie Verwaltungslehre
  • Teilnahme an vielfältigen Seminaren z. B. zur Kommunikation im Bürgerkontakt, IT-Anwendungen und Prüfungsvorbereitung

Dein Profil

  • Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
  • Mindestens die Note 4 jeweils in den Fächern
    - Deutsch
    - Mathematik oder Rechnungswesen
  • Soweit kein deutsches Abschlusszeugnis vorliegt sind Deutschkenntnisse in dem Umfang erforderlich, dass die Inhalte und Arbeiten der Bayerischen Verwaltungsschule vollständig erfasst und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden können (mindestens Sprachniveau C1 – der Nachweis muss spätestens bei Ausbildungsbeginn vorliegen, mindestens eine Kursanmeldung C1 muss bis Ende der Bewerbungsfrist eingereicht werden) 
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaats der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
  • Altersgrenze für die Berufung nach dem Bayerischen Beamtengesetz zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Probe (01.10.2027) 44 Jahre (das 45. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein)
  • Volle gesundheitliche Eignung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
  • Einwandfreies behördliches Führungszeugnis

Daneben erwarten wir

  • Freundliches Auftreten, gute Ausdrucksweise, Verhandlungsgeschick sowie interkulturelle Kompetenz
  • Vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnisse, Praktikums- und Arbeitszeugnisse)

Unser Angebot

  • Selbstständige Übernahme von Aufgaben innerhalb des Teams mit Unterstützung und persönlicher Betreuung durch die Ausbildungsabteilung
  • Ausstattung mit eigenem Dienst-Laptop
  • Sinnvolle Mitgestaltung der Stadt und sinnvolle Tätigkeiten für die Bürger/innen Nürnbergs
  • Flexible bzw. geregelte Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Attraktive Bezahlung mit einer Jahressonderzahlung, Vermögenswirksamen Leistungen und 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
  • Zuschuss zum ermäßtigten Deutschlandticket (VAG)
  • Bei Bezug des Deutschlandtickets sind pro Monat 600 Freiminuten für das VAG-Rad inklusive, ab 18 Jahren zusätzlich 15 Freiminuten für E-Scooter der Firma Voi
  • Zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten mit Workshops und Seminaren
  • Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung durch Lerngruppen und Freistellungen zum Selbststudium

Weitere Informationen

Mehr Informationen über das Berufsbild und die Ausbildung zur Beamtin / zum Beamten für die zweite Qualifikationsebene (w/m/d) findest Du unter verwaltungswirt.nuernberg.de

Videos
Über die Ausbildung Beamtin/Beamter der 2. Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen
Ansprechpartner

Herr Ziegler

 

Bist Du bereit für die Zukunft?

Jetzt bewerben!