Die Stadtverwaltung Nürnberg ist mit über 11 500 Beschäftigten eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und nimmt die Aufgaben und Dienstleistungen einer Großkommune wahr. D. h. wir kümmern uns um Umwelt, Bauen, Schule, Kultur, Soziales, Wirtschaft, Sicherheit, Finanzen und vieles mehr - damit Nürnberg funktioniert.
Jedes Jahr starten mehrere hundert Nachwuchskräfte in bis zu 30 verschiedenen Berufen ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei uns, ob als Tarifbeschäftigte oder im Beamtenverhältnis: Ausbildung zur/zum Tierpfleger/in, zur/zum Notfallsanitäter/in, zur/zum Kfz-Mechatronikerin oder zur/zum Verwaltungsfachangestellten – wir bieten Dir eine interessante und spannende Ausbildung mit Perspektiven, bei der Du zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Nürnbergs beitragen kannst.

Ausbildung zur/zum Brandmeister/in, /Leitstellendisponent/in (w/m/d)
Stadt Nürnberg • Nürnberg
Du möchtest herausfinden, welche Jobs am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passen? Los geht's.
-
Vollzeit
Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin - viele Möglichkeiten

Jobabo
Sollte eine Bewerbungsfrist derzeit noch nicht laufen, besteht die Möglichkeit ein Jobabo für das Einstiegslevel "Ausbildung" und/oder "Duales Studium" anzulegen - die Auswahl Berufsfeld kann einfach frei bleiben. Bequem z. B. per Mail erhält man so alle Angebote direkt mit Veröffentlichung zusammengestellt. Mit dem Jobabo verpasst man kein Stellenangebot!
Nürnberg
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger. Mit rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
- Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn März 2024 ist abgelaufen, eine Vormerkung für 2025 ist möglich.
- Bezahlung: 1.309 Euro
Deine Aufgaben
- die fundierte Ausbildung findet in allen Einsatzbereichen der städtischen Berufsfeuerwehr an modernsten technischen Geräten und Fahrzeugen statt
- Sie lernen auftretende Gefahren zu erkennen und alle im Feuerwehrdienst anfallenden Tätigkeiten unter den besonderen Bedingungen des Einsatzes richtig und sicher durchzuführen
- die 12-monatige Ausbildung besteht aus dem Grundlehrgang, der Rettungssanitäterausbildung und weiteren berufspraktischen Abschnitten
- zudem durchlaufen Sie die Maschinistenausbildung und erwerben den Führerschein Klasse CE
- weitere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie hier
Dein Profil
- mindestens der Abschluss der Haupt- oder Mittelschule bzw. ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- eine für den feuerwehrtechnischen Dienst förderliche, abgeschlossene Ausbildung
- Höchstalter zum Ausbildungsbeginn 32 Jahre (d. h. Sie sind nach dem 01.03.1989 geboren)
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung; volle körperliche Einsatzfähigkeit; Schwindelfreiheit; Körpergröße mindestens 165 cm
- Sehvermögen: Anforderungen und das Formular zur Sehtestbescheinigung finden Sie im „Merkblatt zur Feuerwehrdiensttauglichkeit“
- Führerscheinklasse B oder C
- Deutsches Sportabzeichen und Schwimmabzeichen in Bronze
- erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands, da die Einstellung im Beamtenverhältnis erfolgt
Unser Angebot
- fundierte Ausbildung in allen Einsatzbereichen der städtischen Berufsfeuerwehr an modernsten technischen Geräten und Fahrzeugen
- Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- Sichere Übernahme im Ausbildungsberuf nach bestandener Abschlussprüfung und bei persönlicher Eignung
- attraktive Bezüge mit einem um 35 v. H. erhöhten Anwärtergrundbetrag (Anwärtersonderzuschlag) und Jahressonderzahlung
- Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigen Respekt und Teamgeist
Weitere Informationen
Mehr Informationen über das Berufsbild und die Ausbildung zur/zum Brandmeister/in / Leitstellendisponent/in (w/m/d) findest Du unter brandmeister.nuernberg.de
Videos
